02241-26599-0
info@ecolibro.de

WEBINAR: Aufbau von CarSharing auf dem Land

WEBINAR: Aufbau von CarSharing auf dem Land

Gegenstand des Seminars

CarSharing wird immer populärer und ist vielerorts bereits ein wichtiger Bestandteil eines klimaschonenden Mobilitätsangebots. Diese positive Entwicklung gilt es fortzusetzen und Sharing-Systeme auch in der Fläche zu etablieren. Insbesondere im ländlichen Raum bietet CarSharing ein hohes Potenzial für mehr Klimaschutz, aber auch für mehr Lebensqualität. Gleichzeitig bestehen dort besondere Herausforderungen, die es im Zuge der Konzipierung und Etablierung der Sharing-Systeme zu berücksichtigen gilt.
Die Veranstaltungsreihe adressiert sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen von CarSharing im ländlichen bzw. kleinstädtischen Raum und bietet einen umfassenden, detaillierten und praxisnahen Einblick in die Ausgestaltungsmöglichkeiten von Sharing-Systemen. Behandelt werden Themen von A wie Ankerkunden bis Z wie zielgruppenspezifisches Marketing.

Zielsetzung

Die Veranstaltungsreihe soll die Teilnehmenden mit dem nötigen Handwerkszeug ausstatten, um bei sich vor Ort eine erfolgreiche Einführung und Etablierung von CarSharing zu realisieren. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, an individuelle lokale Gegebenheiten angepasste Sharing-Systeme zu entwickeln und unter Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen und Chancen im ländlichen Raum umzusetzen.

Seminarablauf

Modul 1 | 09:30 – 11:00 Uhr

  1. CarSharing-Modelle und Nutzerkreise
  2. Besonderheiten von CarSharing im städtischen und ländlichen Raum
  3. CarSharing-Fahrzeuge und deren Beschaffung
  4. Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten und Fahrzeugkategorien im Sharing
  5. Vorteile von CarSharing für die verschiedenen Stakeholder

Modul 2 | 11:30 – 13:00 Uhr

  1. Kosten und Umsätze
  2. Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  3. Vorstellung potenzieller Ankerkunden (kommunal, privatwirtschaftlich, sonstige)
  4. Fahrzeugbedarfsgrobanalysen zur Kostenkalkulation und Identifizierung von Einsparpotenzialen durch CarSharing

Modul 3 | 14:00 – 15:30 Uhr

  1. Herausarbeitung der Hard- und Software-Funktionalitäten sowie Dienstleistungen eines Sharing-Anbieters, zur Erreichung von Wirtschaftlichkeit, Nutzerzufriedenheit und Skalierbarkeit
  2. Auswahl geeigneter Standorte

Modul 4 | 16:00 – 17:30 Uhr

  1. Zielgruppenspezifisches Marketing von CarSharing-Angeboten
  2. Rechtssituation (Ausschreibung, Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen im öffentlichen Raum, Haftungsfragen)
  3. Projektplanung (Schaffen einer Vision, Definition von Zielen und Maßnahmen zur Zielerreichung, Einbindung von Gremien/Ausschüssen usw.)
  4. Erfolgsfaktoren für das Gelingen von CarSharing

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten

Michael Schramek, ist geschäftsführender Gesellschafter des Mobilitätsberatungsunternehmens EcoLibro. Die Schwerpunkte des Diplomkaufmanns liegen in der persönlichen Betreuung der Beratungsprojekte mit herausragender Bedeutung, in der Geschäftsentwicklung und der Großkundenakquise. Als Vorstandsmitglied des "Netzwerk intelligente Mobilität e.V." (NiMo) hat er einen stets aktuellen Überblick über die Entwicklungen im gesamten Mobilitätsmarkt. Er vereint die beiden wesentlichen Eigenschaften eines erfolgreichen Unternehmers, die des Visionärs und des operativen Machers, in einer Person. Als Logistikoffizier der Bundeswehr und in seinen vielfältigen Führungsaufgaben bei der BwFuhrparkService GmbH erwarb sich der Major der Reserve und zertifizierte Fuhrparkmanagementberater eine weitreichende Fachexpertise. In verschiedensten Seminaren, beispielsweise im Rahmen der IHK-Weiterbildungslehrgänge zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement, gibt er das Knowhow des Unternehmens weiter. "Mobilität der Zukunft", "Mobilität im ländlichen Raum", Tourenplanung und CarSharing sind seine thematischen Schwerpunkte. An ebenjene Schwerpunkte knüpft er in seiner weiteren Tätigkeit als Geschäftsführender Gesellschafter der Regio.Mobil Deutschland GmbH an. Das CarSharing-Unternehmen leistet einen aktiven Beitrag zur Schaffung von zusätzlichen Mobilitätsoptionen und der Mobilitätssicherung im ländlichen Raum.

Anmeldung unter: www.fuehrungskraefte-forum.de

Zeit: Mittwoch, 10. Mai 2023 09:30 - 17:30 Uhr

Ort: Online

Kosten: Das komplette Programm finden Sie unter www.fuehrungskraefte-forum.de

Veranstalter: 99,- Euro zzgl. MwSt.

Veranstaltungs Informationen
Datum 10.05.2023 - 09:30 bis 17:30 Uhr
Kategorie Veranstaltungen 
Anhang  
Exportieren Diese Veranstaltung exportieren 

Ort

Digital




Gastgeber

Behördenspiegel
Friedrich-Ebert-Allee 57
53113 Bonn

EcoLibro ist Mitglied im

        

Folgen Sie EcoLibro auf