CarSharing im ländlichen Raum - Erfolgreich vordenken und umsetzen
Die SAENA lädt Sie ein die Möglichkeiten für CarSharing im ländlichen Raum kennenzulernen und mit Hilfe von externen Mobilitätsexperten eigene Prozesse für die erfolgreiche Umsetzung vorzudenken und zu diskutieren. CarSharing kann auf dem Land eine gute Alternative zum eigenen Auto darstellen. Rechtsgrundlagen für eine entsprechende Förderung durch den Bund existieren. Auch in einer immer größere Anzahl von räumlichen Klimaschutz- und Mobilitätskonzepten ist das Bestreben CarSharing aufzubauen und zu etablieren verankert. Kommunale Verwaltungen und Unternehmen können als Vorreiter vorangehen und das CarSharing-Angebot vor Ort attraktiv machen. In unserer zweiteiligen Online-Veranstaltung zum Sharing im ländlichen Raum wollen wir Ihnen die Grundlagen zu CarSharing-Möglichkeiten vorstellen, Hinweise zur rechtlichen und praktischen Umsetzung vor Ort geben und auf Erfolgsfaktoren eingehen.
Seien auch Sie mit dabei!
Anmeldung: hier kommen Sie zur Anmeldung
Programm: hier kommen Sie zum Programm
Zeit: 05.12.2022 von 12:30 - 17:00 Uhr / 06.12.2022 von 08:30 bis 13:00 Uhr
Ort: Online per Zoom
Veranstalter: Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Veranstaltungs Informationen | |
---|---|
Datum | 05.12.2022 - 12:30 Uhr bis 06.12.2022 - 13:00 Uhr |
Kategorie | Veranstaltungen |
Anhang | MobiKongress2022_zurV.pdf |
Exportieren | ![]() |
Impressum
Datenschutz
News
Newsletter abonnieren
Veranstaltungen
EcoLibro auf Xing
EcoLibro auf LinkedIn
EcoLibro auf Facebook
EcoLibro GmbH
Lindlaustr. 2c
53842 Troisdorf
Tel: 02241-26599-0
Fax: 02241-26599-29
Mail: info@ecolibro.de
Anreise: CleverRoute - Ihr Weg zu uns
Mobilität auf dem Arbeitsweg
Fuhrpark, Dienstreisen & Kundenverkehre
Mobilitätsbudget & Umsetzungsunterstützung
Kommunale Ladeinfrastrukturkonzepte
Gewerbliche Ladeinfrastrukturkonzepte
Betriebliche Elektromobilitätskonzepte
Sharing-Konzepte
Mobilitätskonzepte für die Immobilienwirtschaft
Coworking zur Verkehrsvermeidung
Zukunft der Mobilität