02241-26599-0
info@ecolibro.de

Sharing-Konzepte

Nur die jederzeitige, spontane und (dauerhaft) verlässliche Verfügbarkeit von CarSharing-Fahrzeugen ermöglicht die Abschaffung des eigenen Pkw. Erst die Abschaffung des eigenen Pkw fördert wiederum die regelmäßige Nutzung von Mobilitätsalternativen, wie dem ÖPNV, Fahrrädern/Pedelecs, Lastenräder, Mitfahrbänken etc. Die einzelnen Mobilitätsangebote können dabei komplementär wirken. So füllt beispielsweise das CarSharing die Angebotslücke des ÖPNV in den Abendstunden und am Wochenende. 
Zur Durchbrechung dieses Teufelskreises stellt CarSharing die wichtigste Komponente einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie dar. 
CarSharing ist weiterhin sehr gut geeignet, die in aller Munde befindliche Elektromobilität zu fördern. Durch ein E-CarSharing, also die Einbindung von Elektrofahrzeugen in das CarSharing-Angebot, können die Nutzer/-innen erste Erfahrungen mit dieser neuen Technologie sammeln.

Unsere Dienstleistung Unsere Dienstleistung

⇒ Konzeptentwicklung

⇒ Potenzialanalysen

⇒ Marketing und Monitoring

⇒ Ausschreibungsbegleitung

⇒ Corporate CarSharing

Unsere Kunden Unsere Kunden

⇒ Städte und ländl. Kommunen

⇒ Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

⇒ Unternehmen

⇒ Sharing-Anbieter

Wir unterstützen Sie Wir unterstützen Sie

Wir unterstützen Sie sowohl auf der strategischen als auch auf der operativen Ebene beim Erreichen Ihrer Ziele durch individuelle Lösungen, maßgeschneidert auf die Mobilitätsbedürfnisse Ihres Unternehmens.

Auswahl bisheriger Kunden Auswahl bisheriger Kunden

Im Themenfeld "Sharing-Konzepte" haben wir u. a. folgende Kunden beraten:

 

Ein Angebot des Bereichs


 

Ihre Ansprechpartner 

Michael Schramek 
Bereichsleiter SWL

Robin Knechtel 
Projektmanager Shared Mobility  

EcoLibro ist Mitglied im

        

Folgen Sie EcoLibro auf