![]() |
Die COVID-19 Pandemie bzw. die damit verbundenen Einschränkungen und die bisher erkennbaren Reaktionen im Bereich Verkehr bergen, bei aller notwendigen Differenzierung, erkennbar großes Potenzial, den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel zu bestärken. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass diese positiven Effekte automatisch von Dauer sein werden. Dies hängt entscheidend auch davon ab, 1. mit welchem Narrativ die Veränderungen belegt werden und 2. ob wir die betroffenen Personen auch längerfristig bei der Veränderung ihres Mobilitätsverhaltens unterstützen. Die Schaffung lokaler Mobilitätskulturen sowie ein systematisches Mobilitätsmanagement sind daher geeignete Mittel, um die aktuellen Entwicklungen zu verstärken und zu verstetigen. |
![]() |
|
Berufserfahrung |
|
Seit Oktober 2016 |
Professor für Mobilitätsmanagement und Verkehrsplanung an der Hochschule RheinMain |
2015 bis 2016 |
Vertretungsprofessur Grundlagen des Mobilitätsmanagements an der Hochschule RheinMain |
2011 bis 2015 |
Projektleiter bei der ivm GmbH - Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain |
2008 bis 2011 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr (ISB), |
2005 bis 2008 |
Mitarbeiter der ivm GmbH - Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain |
2004 bis 2005 |
Mitarbeiter der ARCADIS Consult Deutschland GmbH, Kaiserslautern |
Ausbildung |
|
2011 bis 2014 |
Promotion zum Dr.-Ing. (Dissertationsschrift: „Reurbanisierung und residenzielle Selbstselektion – Determinanten der Standort- und Verkehrsmittelwahl Bewusster Innenstadtbewohner“) |
2000 bis 2001 |
Auslandsstudium Samhällsbyggnad, Luleå Tekniska Universitetet, Schweden |
1997 bis 2004 |
Studium der Raum- und Umweltplanung an der Technischen Universität Kaiserslautern |
Mitgliedschaften |
- Mitglied des B.A.U.M. e.V. - Kuratorium Wissenschaft |
Links |
Impressum
Datenschutz
News
Newsletter abonnieren
Veranstaltungen
EcoLibro auf Xing
EcoLibro auf LinkedIn
EcoLibro auf Facebook
EcoLibro GmbH
Lindlaustr. 2c
53842 Troisdorf
Tel: 02241-26599-0
Fax: 02241-26599-29
Mail: info@ecolibro.de
Anreise: CleverRoute - Ihr Weg zu uns
Mobilität auf dem Arbeitsweg
Fuhrpark, Dienstreisen & Kundenverkehre
Mobilitätsbudget & Umsetzungsunterstützung
Kommunale Ladeinfrastrukturkonzepte
Gewerbliche Ladeinfrastrukturkonzepte
Betriebliche Elektromobilitätskonzepte
Sharing-Konzepte
Mobilitätskonzepte für die Immobilienwirtschaft
Coworking zur Verkehrsvermeidung
Zukunft der Mobilität